Hitze, Stress und Dolcefarniente. Sommerzeit - auf was hast du Lust?

Hitze, Hetze und Dolcefarniente.

von Winnie | Gesundheit und Wohlbefinden

Jul 02
Hitze, Hetze und Dolcefarniente

Wie geht es dir, wenn es so heiss ist? Freust du dich, weil der Sommer endlich da ist? Denkst du etwas weniger warm ist mir lieber? Hast du Mühe deine Aufgaben gleich souverän wie sonst zu erledigen? Wir leben unter einem konstanten Zeitdruck. Da ist es nicht leicht dich den Rhythmen der Natur und die Bedürfnisse deines Körpers anzupassen.

More...

Die Zeiten des Nichttuns sind wichtig.

In der Natur sind Ruhephasen genauso wichtig, wie Phasen der Aktivität. In den Ruhephasen wird Kraft gesammelt für die nächste Wachstumsphase oder z.B. für die tägliche Jagd.

Schauen wir unsere Haustiere an. Hunde und Katzen sind nicht den ganzen Tag in Bewegung, sondern schlafen viel und haben während des ganzen Tages eine gewisse Wachsamkeit. Wenn der Kühlschrank geöffnet wird, sind sie auf einmal da!

Auch Wölfe und wilde Hunde verbringen viel Zeit mit Ruhen und Schlafen. Ist genug Energie vorhanden dann wird gespielt. Sonst wird die Energie in überlebenswichtige Aktivitäten wie die Jagd und Fortpflanzung investiert.

Und du? Hast du genügend Zeiten des Nichtstuns?

Eignet sich der Sommer nicht optimal für Dolcefarniente?

Dolcefarniente

In einer Gesellschaft die sich an unserer Leistung orientiert, ist es nicht selbstverständlich sich die Freiheit zum Nichtstun zu nehmen. John Steinbeck, ein erfolgreicher amerikanischer Schriftsteller macht uns Mut.

Die Kunst des Ausruhens ist ein Teil der Kunst des Arbeitens.

Überprüfe mal selbst, ist deine Leistung nicht besser wenn du genügend Erholung hast? Adolf Muschg, ein Schweizer Dichter, Schriftsteller und Literaturwissenschaftler geht sogar noch weiter.

Wir haben viel zu wenig Muße: Zeit, in der nichts los ist. Das ist die Zeit, in der die Einsteins, die kreativen Forscher ihre Entdeckungen machen. Der Betrieb und die Routine sind uninteressant und kontraproduktiv.

Geniale Ideen und kreative Prozesse entstehen, während du dich entspannst und nach innen hörst. Wie du besser in dich hinein hören kannst, findest du in diesem Blog.

Noël Coward, ein britischer Schauspieler, Schriftsteller und Komponist gibt uns folgenden Ansatz

Nichtstun macht nur dann Spass, wenn man eigentlich viel zu tun hätte.

Dies ist Müssigkeit für Fortgeschrittene und doch genau dann bringt sie dir am meisten. Die Qualität ist im Moment. Es ist unmöglich diese zu finden, wenn du von A nach B hetzt, ausgepowert bist und kein Gewahrsam für deine Befindlichkeit hast.

Charles Kuralt, ein amerikanischer Journalist erinnert uns daran innezuhalten

Die schönsten Erinnerungen sind stets Erlebnisse, für die man sich Zeit genommen hat. Ich weiss genau, dass ich immer durchs Leben gehetzt bin, zu viel Ungeduld und Rastlosigkeit im Gepäck gehabt, zu viele Chancen verpasst, zu viele wertvolle Menschen im aufgewirbelten Staub übersehen habe.

Mehr dazu findest du in folgendem Blog.

Hitzetage belasten den Organismus.

Was die meisten Menschen spüren oder vielleicht bei ihrem Umfeld beobachten ist wissenschaftlich belegt. Untersuchungen zeigen das Hitze müder, unkonzentrierter, weniger kritisch und aggressiver macht. Es findet ein markanter Anstieg von konzentrationsrelevanter Unfälle statt.

Kurzfristig bleibt unsere Leistung gleich, allerdings kostet dieser Einsatz deutlich mehr Energie. Auf Dauer ist es fragwürdig, ob wir diese Qualität beibehalten können. Weitere Details findest du im Artikel der Welt.

Dolcefarniente

Hast du ein mediterraner Tagesablauf?

Träumst du von einer Auszeit, ein Urlaub der Dolcefarniente. Am Strand liegen, Salz auf der Haut, feines Essen und Trinken und in den Tag hineinleben. Fängt diese herbeigesehnte Zeit an, dann kann das herausfordernd sein.

Bist du über längere Zeit immer im Schuss, dann könntest du unter dem Entspannungssyndrom leiden, einer Reaktion des Organismus auf die abrupte Störung des Tagesablaufs.

Diese Menschen können nicht gut faulenzen und schlecht runterfahren, auch wenn sie noch so eine Sehnsucht verspüren. Der Körper benötigt seine tägliche Portion Stresshormone. Dieses Umschalten geht nicht von heute auf morgen.

Besser ist es dann eine aktive Ferienzeit zu planen, damit sich der Körper und der Geist langsam an die andere Gangart gewöhnen. Mehr dazu im Artikel der Zeit.

Der Klimawandel wird die Schweiz bis zum Jahr 2050 spürbar verändern. Dies bedeutet auch, dass es mehr heisse Tage geben wird. Siehe dazu im Artikel der NZZ. Da lohnt es sich, Gedanken darüber zu machen, wie du deinen Rhythmus den Wetterbedingungen anpassen kannst.

Kannst du nicht wegfahren, dann sind hier ein paar mediterrane Sommertipps:

  • Der Sommer ist eine sinnliche Zeit. Sonne und Wind berühren deine Haut. Die Natur zeigt sich in seiner vollen Farbenpracht. Lass dich bewusst auf dieses Gefühl ein. Geniesse diese Zeit!
  • Erlaube dir genügend Freiräume und sitze mal auf eine Terrasse, gehe in die Badi und tauche ins kühle Nass.
  • Plane deinen Tag so, dass du früher anfängst um die Dinge zu erledigen, die deine volle Aufmerksamkeit benötigen. Dann bist du viel leistungsfähiger.
  • Verschiebe, wenn möglich körperliche Anstrengungen auf den frühen Morgen oder späteren Abend. Ich treffe immer wieder Jogger, die auf dem Asphalt über Mittag unterwegs sind. Fordert das wirklich die Gesundheit? Bleibe über Mittag lieber drinnen.
  • Überlege dir welche Aufgaben warten können bis es wieder kühler ist.
  • Sei dir bewusst das Hitzetage Menschen aggressiver machen und steigere dich nicht in deinen Ärger hinein.
  • Entscheide dich bewusst für gute Gefühle. Was tut dir gut? Mit wem verbringst du gerne deine Zeit?
  • Verbringe deine heissen Sommernächte unter einem Leintuch, statt der dicken Winterdecke.
Dolcefarniente

Egal ob du es gerne wärmer oder kühler hast, mach das Beste draus.

Menschen klagen immer über das Wetter. Der Wettergott hat keine dankbare Aufgabe. Das Wetter ist ein ausgezeichnetes Thema, um ein Gespräch zu eröffnen. Wichtig ist es hier nicht hängen zu bleiben.

Das Wetter ist nur ein Detail und vor allem kannst du es nicht ändern. Du kannst lediglich mehr oder weniger Energie hineingeben. Wenn es dir gelingt die äusseren Umstände anzunehmen, wirst du viel besser mit allen Gegebenheiten klarkommen.

Wenn dir das nicht gelingt, überlege dir ob du die Möglichkeit hast deine äusseren Umstände zu ändern. Ein Umzug auf den Nordpol vielleicht? Wenn nicht, kannst du nur deine Einstellung ändern!

Fazit:

Lang ersehnte Hitzetage treiben den Schweiss auf unsere Stirn. Jetzt ist es an der Zeit den Tagesablauf dem Wetter anzupassen. Vergiss die Hektik und geniesse die mediterrane Atmosphäre.

Leg einen Gang zurück. Frage dich, was kannst du liegen lassen? Kältere Tage kommen bestimmt und dann kannst du das Aufgeschobene immer noch erledigen.

Jetzt ist erst mal Lebenskunst angesagt. Auf was hast du Lust?

Hinterlasse einen Kommentar

Hinterlasse einen Kommentar