Kennst du eine der folgenden Situationen? Dein Chef kommt schnell ins Büro und sagt dir, dass er mit dir reden will. Du denkst, was habe ich nun wieder falsch gemacht?
Du triffst dich mit einer lieben Freundin, die du lange nicht mehr gesehen hast. Nach einer Stunde verabschiedet sie sich bereits wieder. Du hast ein komisches Gefühl im Bauch und fragst dich, was habe ich bloss gesagt? Was läuft da ab?
More...
Du bist nicht der Mittelpunkt der Welt.
Das ist eine krasse Aussage und doch überlege, was sich in diesen beiden Beispielen abspielt. Du denkst erst mal, dass du etwas falsch gemacht hast. Dabei kann das Geschehen ganz andere Gründe haben.
Im Gespräch mit deinem Chef erfährst du, dass er sehr zufrieden mit deiner Leistung ist. Neu will er dir die Verantwortung für ein wichtiges Projekt übergeben und er möchte wissen, ob du Lust darauf hast.
Deine Freundin realisiert sich bei eurem Treffen, dass du vieles richtig in deinem Leben gemacht hast. Sie wird konfrontiert mit ihren eigenen Defizite und hält es nicht mehr länger mit dir aus.
Je nachdem wie du gestickt bist, wirst du die Situation unterschiedlich interpretieren.
Welche Gedanken und Gefühle kommen dir als erstes in solchen Situationen in den Sinn? Wenn du das Gefühl hast in einem Lebensbereich zu schwächeln, wirst du primär alles entsprechend diesem Grundgefühl interpretieren.
Dein Selbstbild bestimmt was in dir abläuft.
Jeden Morgen, wenn du in den Spiegel schaust, auf was richtest du deinen Fokus? Bestätigst du dich als zu dick oder zu mager, dann wirst du diese Reaktion von anderen ebenfalls erhalten.
Falls du schielst kannst du dir kaum vorstellen, das den Personen denen du begegnest, dies nicht auffällt oder schlichtweg nicht sehen. Ein Ansatz, wie du attraktiver wirkst findest du in diesem Blog.
Dies geht viel weiter als das Aussehen. Du bist durch das Leben geformt und die Reaktionen der Eltern, Lehrern und andere Bezugspersonen leben in dir weiter. Es ist wie ein Trigger.
Dieser Trigger löst einen Vorgang aus, analog wie eine alte Konserve, die geöffnet wird. Du bist nicht mehr im Hier und Jetzt, sondern wieder neun Jahre alt und bringst schlechte Noten nach Hause. Deine Eltern tadeln dich.
Willst du einfacher abschalten?
Chill, reg dich ab!
- Erkenne, was in dir abläuft und entspanne dich. Atme erst mal tief durch, spüre deine Füsse, deinen Körper und konzentriere dich auf den Sachverhalt.
- Achte doch einmal auf die Zeichen, die dein Gegenüber dir unbewusst sendet. Die Reaktionen der anderen haben oft nicht direkt mit dir zu tun. Jeder trägt seine Altlasten mit sich herum und reagiert dementsprechend.
- Beobachte dein Kopfkino, möglichst aus innerer Distanz. Gib keine Energie hinein. Es ist lehrreich, da du so erfährst, auf welche Knöpfe du anspringst.
- Warte ab, was passiert. Gib der Situation Zeit sich zu entwickeln. Es kommt vielleicht ganz anders als du denkst. Wie du einfacher in deiner Mitte bleibst, erfährst du hier.
Edgar Cayce, ein US-amerikanisches Medium zeigt in folgendem Zitat, die Kraft deiner Gedanken.
Das Denken trägt materiell gesehen nicht einen Deut zu deiner Grösse bei, aber mental, spirituell gesehen, kann es die Revolution auslösen, die der Welt Friede und Harmonie bringt.
Friede und Harmonie in der Welt fängt erst in dir, in jedem von uns an. Es geht um die Qualität der Gedanken. Der erster Schritt ist ein liebevoller Umgang mit dir selbst und dazu gehört das Lenken deiner Gedanken, ganz im Sinne dem Zitat von Martin Luther King.
Du kannst nicht verhindern, dass ein Vogelschwarm über deinen Kopf hinweg fliegt. Aber du kannst verhindern, dass er in deinen Haaren nistet.
Ein liebevoller Umgang mit dir selbst.
- Nimm es nicht so wichtig! Es geht vorbei. Fehler passieren und du wirst Menschen verletzen und du wirst gelegentlich verletzt werden.
- Jeder gibt sein Bestes und manchmal ist das in deinen Augen nicht gut genügend. Sei nachsichtig mit dir und mit deinen Mitmenschen. Achtsamkeit und Respekt ist die Basis tragfähiger Beziehungen.
- Verzeihe und entschuldige dich. Frage dich, benötigt es eine Wiedergutmachung?
- Ist es offensichtlich, dass jemand sich nur um sich selbst kümmert, dann überlege, ob diese Person in deinem Freundeskreis einen Platz haben sollte.
- Um aus der Betroffenheit heraus zu kommen, nimm dir die Zeit deine Gedanken zu hinterfragen. Werde dir bewusst, wie du Ereignisse unterschiedlich interpretieren kannst.
Fazit:
Je nachdem wie du gestickt bist, wirst du eine Situation interpretieren. Dein Selbstbild bestimmt was in dir abläuft und ob du dich betroffen fühlst. Chill, reg dich ab. Beobachte dein Kopfkino und deine Gefühle und nimm dir die Zeit zu agieren. Gehe liebevoll mit dir selbst um.
Kennst du solche Situationen und wie gehst du dann vor?